Wiesenhof
Wir verwenden fast ausschließlich samenfeste Sorten, selbstverständlich Gentechnikfrei!
Ursprünglicher Landbau & unsere Tiere & solidarische Landwirtschaft
Auf unserem Hof im ehemaligen Überflutungsgebiet des Mains in Klein-Auheim finden wir durch verschiedene Ablagerungen unterschiedlichste Böden, so ist es möglich ein so breitgefechertes Kulturspektrum anbieten zu können.
Der Hofkreislauf ist die Grundlage unserer Landwirtschaft. Der tierische Dünger unserer Schaf- und Hochlandrinderherde bietet die Basis. Eine weitere wichtige Aufgabe unserer Tiere ist die Offenhaltung von Wiesen im Flora-Fauna-Habitat.
Auf unseren Äckern wechstelt sich nach einer festen Fruchtfolge Gemüse, Obst, Getreide, Klee-Luzerne-Gras und Bienenweiden ab.
Gemüseanbau
Biologischer Anbau ist für uns mehr als nur der Verzicht auf chemische-syntetische Pflanzenschutzmittel.
Wir fangen bereits beim Einkauf von Saatgut an, und beziehen nur samenfestes Saatgut aus Bingenheim, vermehrt von regionalen Gemüsebaubetrieben.
Neben Mist, Kompost, Ernteabfällen, Trester, Urgesteinsmehl ist Komposttee zu einem festen Bestandteil unseres Nährstoffkreislaufs geworden.
Unser Gemüsebau basiert auf den Techniken des "Market Gardenings", welches seinen Ursprung bei den Gärtner rund um Paris hatte.
Dies bedeutet, dass wir auf kleiner Fläche, durch eine perfekte Anbauplanung möglichst viel auf biologische Weise produzieren. Der Hintergrund für uns dem Anbau dahin um zu stellen war, dass wir Arbeitzeit einsparen und Fläche für die Natur frei wird. Auf den frei geworden Flächen blüht es nun für die Bienen, die Rinder und die Schafe!
Die Anzucht unserer Gemüsejungpflanzen findet Klimaneutral statt. Im Haus im Haus-Prinzip heizen wir mit Strom aus unserer Photovoltaikanlage.
Viele unserer Lagergemüse werden ohne aktive Kühlung gelagert. Möhren zum Beispiel verbleiben auf dem Feld im Winter und werden mit Stroh warm zu gedeckt. Kartoffeln haben einen eigenen, komplett abgedunkelten, vollisolierten Raum, welcher an kalten Tagen mit einem Venilator runtergekühlt wird. Äpfel lagern bei uns ohne Begasung, besondere Sorten machen ein langes Genussfenster möglich.
Nähere Infos zum Anbau können Sie gerne bei einer Hofführung erfahren.